Jahresbericht 2012/2013 - page 18-19

Jahresbericht 2012
|
2013
18 | 19
gymnasien
Neue Wege wurden im Schuljahr 2012/2013 am Alber-
tus-Magnus-Gymnasium in Stuttgart beschritten. Für
Realschüler mit sprachlicher und kreativ-künstlerischer
Begabung wurde das Konzept einer Quereinsteigerklas-
se entwickelt. Sie soll Jugendlichen nach der mittleren
Reife auf die gymnasiale Kursstufe vorbereiten und so
anschließend zum Abitur des allgemeinbildenden Gym-
nasiums führen. Die Schüler erhalten dabei die Chance
auf die gezielte Förderung ihrer Talente, Interessen und
ihrer persönlichen Entwicklung. Mit diesem Konzept soll
Verantwortung für Schüler übernommen werden, die
das Potenzial für die Hochschulreife mitbringen, aber zu-
nächst aus verschiedenen Gründen einen mittleren Bil-
dungsabschluss in Angriff genommen haben. Die Chance
Gymnasien
auf die Einrichtung einer Quereinsteigerklasse ergab sich
durch die frei werdenden Ressourcen nach Abgang des
doppelten Abiturjahrgangs. Sie bietet eine optimale Er-
gänzung zu den staatlichen Angeboten, die mit den be-
ruflichen Gymnasien und ihren vorwiegend technischen,
wirtschafts-, sozial- oder ernährungswissenschaftlichen
Ausbildungsschwerpunkten häufig nicht die passgenaue
Perspektive für Realschulabsolventen mit Interessen im
sprachlichen oder musischen Bereich anbieten können.
Zum Schuljahr 2013/2014 wird die erste Quereinsteiger-
klasse an den Start gehen. Ein ähnliches Konzept wird
am Bildungszentrum St. Kilian in Heilbronn für das Schul-
jahr 2014/2015 angestrebt.
Entwicklung der Schülerzahlen an Gymnasien
Personalien auf Leitungsebene
Amtseinführungen
Heilbronn, BZ St. Kilian, Gymnasium
Marc Hennen, Schulleiter
Stuttgart, Mädchengymnasium St. Agnes
Marietta Steidle-Rieger, Schulleiterin / Sabine Wimmer, stv. Schulleiterin
Verabschiedungen
Stuttgart, St Agnes – Mädchengymnasium
Sr. Iris Rederer
Zum Beginn des Schuljahres wurde am Katholischen
Freien Bildungszentrum St. Konrad mit einem Festgot-
tesdienst, einem anschließendem Festakt sowie einem
aufwändig gestalteten Tag der offenen Tür das 40 jähri-
ge Bestehen der Realschule und des Gymnasiums gefei-
ert. Während des Schuljahres folgten mit einer Orches-
termesse, einem Festakt in Weißenau sowie Vorträgen
und Führungen weitere Sonderveranstaltungen zum
Jubiläum. Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildete ein
großes Schulfest an dem Rund 1500 Schüler teilnahmen.
Das Bildungszentrum St. Konrad mit Realschule, Gymna-
sium sowie Grund- und Werkrealschule zählt mit Rund
2100 Schülern zu den größten Bildungseinrichtungen in
der Region Oberschwaben.
Jubiläumsjahr in Ravensburg
1990/1991
1995/1996
2000/2001
2010/2011
2011/2012
2012/2013
2944
3984
4918
7778
7925
7568
Schulfest am Bildungszentrum
St. Konrad in Ravensburg
Bildungszentrum St. Kilian, Heilbronn: Schlüssel-
übergabe an den neuen Schulleiter Marc Hennen
Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums aus
Stuttgart mit ihrem Projekt
Brake Disc Energy
beim bundesweiten Finale des Wettbewerbs
Jugend gründet
1,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17 20-21,22-23,24-25,26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37,38-39,...44
Powered by FlippingBook