Jahresbericht 2012/2013 - page 20-21

Jahresbericht 2012
|
2013
20 | 21
fachschulen für soziale berufe
Die im Schuljahr 2012/2013 an den Standorten Ravens-
burg, Schwäbisch Gmünd/Aalen/Ellwangen und Ulmerst-
mals angebotene „Praxisintegrierte Ausbildung“ (PIA)
für Erzieherinnen und Erzieher ist außerordentlich erfolg-
reich mit über 200 Schülerinnen und Schülern gestartet.
Parallel dazu blieb die Nachfrage nach der Vollzeitausbil-
dung auf ebenso hohem Niveau wie die Schülerzahlen
in den Bereichen Heilerziehungspflege und Jugend- und
Heimerziehung. Die Heterogenität der PIA-Klassen mit
einer breiten Altersstruktur, verschiedenen Bildungsab-
schlüssen, Quereinsteigern und Berufswechslern wurde
von den Lehrenden als Bereicherung, gleichzeitig aber
auch als große Herausforderung an die Fortentwicklung
angemessener Lehr- und Unterrichtsformen empfunden.
In diesem Zusammenhang befassten sich die Fortbildun-
gen der Kollegien schwerpunktmäßig mit Themen der
Schulentwicklung, dem kompetenzorientierten Lehren
und Lernen sowie dem religionspädagogischen Profil
der Schulen. Im Bereich der Berufsfachschulen für Alten-
pflege standen neben pädagogischen Themen die Fra-
gen nach psycho-sozialen Unterstützungsmaßnahmen
an den Schulen, Überlegungen zu Fachkräftegewinnung
und Personalbindung sowie das Bild der Altenpflegeaus-
bildung in Medien und Öffentlichkeit im Mittelpunkt des
Interesses.
Entwicklung der Schülerzahlen an Fachschulen
Personalien auf Leitungsebene
Amtseinführungen
Neckarsulm, Katholische Fachschule für Sozialpädagogik
Dr. Thomas Ochs, Schulleiter
Fachschulen für Soziale Berufe
1990/1991
1995/1996
2000/2001
2010/2011
2011/2012
2012/2013
1641
1924
2324
3485
3572
3586
Domkapitular Matthäus Karrer spendet Schülern
der Rupert-Mayer-Schule und des Kinder- und
Jugenddorfes Marienpflege in Ellwangen das
Sakrament der Firmung
Schüler der Josef-Wilhelm-Schule in Ravensburg
absolvierten einen Teil Ihres Vorqualifizierungs-
jahres Arbeit/Beruf in Assisi
Dr. Heinz-Joachim Schulzki
Schulamtsdirektor i. K.
Schwerpunkt:
Fachschulen für Soziale
Berufe und Sonderschulen
1...,2-3,4-5,6-7,8-9,10-11,12-13,14-15,16-17,18-19 22-23,24-25,26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37,38-39,40-41,...44
Powered by FlippingBook