24 | 25
Kathfresch
|
2014
santiagodel estero - vivir el encuentro
Santiagodel Estero –
VIVIR EL ENCUENTRO
Rückkehrerberichte
Añoranzas –
Gefühle nach der Rückkehr
So oder so ähnlich antworten wir wahrscheinlich alle auf die
Fragen, diewir in den letztenWochen fast täglich gestellt be-
kommenhaben.MeineGedankenwaren jedesMal irgendwas
zwischen „Wie soll ich das bitte in einem Satz oder gar einem
Wort beantworten?“, „Cool, da interessiert sich jemanddafür!“
und „Ach, die Leutehier verstehenes dochehnicht“…Oft ge-
nug habenwir vor unserem Freiwilligendienst in Santiago ge-
hört, dasvermutlichSchwierigstedaranwäre, nacheinem Jahr
dann nach Europa zurückzukehren, und das scheint sich nun
zubestätigen. Plötzlichdenke ichmir nur noch, ichwill einfach
wieder zurück, dort war es doch so toll, dieMenschenwaren
viel freundlicher, das Wetter war schöner, das Essen besser,
viel lieber würde ich meinen Nachmittag damit verbringen,
freche Kinder zu bändigen und zu unterhalten, anstatt bei Re-
gen am Schreibtisch zu sitzen und zu versuchen, mich auf die
französische Geschichte im 19. Jahrhundert zu konzentrieren.
Vorbereitungsseminar und
Aussendung der 8. Generation
von Praktikanten
Von Freitag 18. Juli 2014 bis Sonntag 20. Juli 2014 fand wie-
der das alljährliche Vorbereitungswochenende für die neue
Generation Freiwilliger statt, diemit vielen Fragen, aber auch
voller Vorfreude auf ihr Praktikum in Santiago, denWeg in die
Kirchliche Akademie nach Obermarchtal gefunden hatten. Ein
TeamausehemaligenPraktikantenübernahmdieAufgabe, die
fünf Freiwilligen nochmals mit denwichtigsten Informationen
auszustatten, Ängste zu nehmen und sie schließlich mit ihrer
Begeisterung für Santiago anzustecken. Zunächst wurden am
FreitagdieErwartungenderMädchenandasSeminar sowiean
ihr Jahr inSantiagogesammelt undanschließendausgewertet.
Nach einem informellen und organisatorischen Block über die
Partnerorganisation S.A.E.D., das Schulsystem in Argentinien,
Regeln und Gepflogenheiten im Gastgeberland sowie über
verschiedene Möglichkeiten, sich im sozialen und pastoralen
Bereich zu engagieren, gab es ein leckeres Abendessen. Ab-
gerundet wurde der erste Abend mit einem Skype-Gespräch
mit den zu dieser Zeit noch in Santiagoweilenden Freiwilligen
Marie, Lisa, EvaundKira, bei dem letzte Infos direkt vonGene-
ration zuGenerationausgetauschtwerdenkonnten. AmSams-
tag beschäftigte sich die Gruppe mit Geschichte, Geographie
undKultur vonArgentinienund Santiago imBesonderen. Nach
einempädagogischen Inputmit TippszurUnterrichtsgestaltung
und -vorbereitung ließendie Teilnehmerinnenden Taggemüt-
lichmit Musik und Tanz ausklingen. Am Sonntag bekamen die
FreiwilligenZeit zurpersönlichenReflexion. Zumgemeinsamen
Mittagessen stießen dann ihre Eltern und Geschwister hinzu.
Zum Abschluss wurde ein gemeinsamer Gottesdienst mit De-
kan Schänzle gefeiert, der die Mädchen mit Gottes Segen zu
ihremDienst nach Santiagodel Esteroentsandte.
Jasmin Sonntag
Stefan Teufel (CDU) inderMaximillian-Kolbe-Schule
Manfred Lucha (Grüne) imBildungszentrum St. Konrad
NikoReith (FDP) inder Rupert-Mayer-Schule
In Reutlingen traf Dieter Hillebrand
(CDU) die Schülerinnen und Schü-
ler der achten bis zehnten Klassen in
der Turnhalle der St.-Wolfgang-Schule
zur Fragerunde. Niko Reith (FDP) ver-
brachte einen ganzen Vormittag an der
Rupert-Mayer-Schule in Spaichingen. Er
besuchte die Schülerinnen und Schüler
der Grundschule und der Sekundarstufe
im Unterricht und bekam vor Ort einen
Einblick in die Arbeit mit demMarchta-
ler Plan. Anschließend nahm er sich Zeit
für ein Gespräch mit den Schülerinnen
und Schülern der zehnten Klassen und
lud diese abschließend zum Besuch im
Stuttgarter Landtagein. Politikund Freie
Schulen bleiben also im Gespräch. Akti-
onstagewie der Tag der Freien Schulen
sinddabei einguterWeg, das gegensei-
tigeVerständnis zuerhöhen.
Bodensee-Schule St.Martin
Friedrichshafen, UlrichMüller (CDU)
Bildungszentrum St.KilianHeilbronn,
Alexander Throm (CDU)
Bischof-von-Lipp-SchuleMulfingen,
Arnulf Freiherr von Eyb (CDU)
Katholische FreieMädchenrealschule
BadMergentheim, Dr.Wolfgang
Reinhart (CDU)
Eugen-Bolz-SchuleBadWaldsee,
Manfred Lucha (Grüne)
Bildungszentrum St. Konrad
Ravensburg,Manfred Lucha (Grüne)
Maximilian-Kolbe-SchuleRottweil,
Stefan Teufel (CDU)
St. FranziskusGymnasiumMutlangen,
KlausMaier (SPD)
St. LoretogGmbHKath. Fachschule für
Sozialpädagogik SchwäbischGmünd,
Dr. Stefan Scheffold (CDU)
Mädchengymnasium St. Agnes
Stuttgart, Dr. Reinhard Löffler (CDU)
Katholische Fachschule für Soziale
BerufeUlm, Dr.Monika Stolz (CDU)
Grundschule St. HildegardUlm,
MartinRivoir (SPD)
Außerdemwurden folgendeKatholische FreieSchulen
vonAbgeordnetenbesucht:
„Na, wiewar dein Jahr?“
„Hey, wie cool, dubistwieder zurück!Wiewar’s?“
„Wiewar’s denn so inArgentinien, bestimmt richtig cool,
oder?“ Versucheeiner Antwort…
… ähm, ja, eswar gut?! …eine tolle Erfahrung! …war
richtig schöndort! … ja, ichhattewirklichein spannendes
Jahr!
>>>
Dr. Stefan Scheffold (CDU) inder St. LoretogGmbH
Kath. Fachschule für Sozialpädagogik